Programme

Fülle - Trauma - Stille

Musik für eine verletzte Welt - Ein Abend über das Hinhören. Über das Aushalten. Über die innere Kraft der Musik angesichts einer verletzten Welt. Was vermag Musik in Zeiten innerer und äußerer Erschütterung? Zwischen Fülle und Verlust, zwischen existenziellen Brüchen und zarter Hoffnung sucht das PianotrioCollage in diesem Konzert nach dem Menschlichen im Klang. Mit Werken von Antonín Dvořák, Dmitri Schostakowitsch und Arvo Pärt entfaltet sich ein musikalischer Bogen, der nicht beschönigt – aber erinnert, bezeugt, tröstet. Dvořáks emotionale Wärme, Schostakowitschs Ausdruck innerer Zerrissenheit und Pärts radikale Reduktion hin zur Stille eröffnen Räume der Reflexion – und Berührung.

Chiaroscuro

CHIAROSCURO - In diesem Projekt begegnen sich das vielleicht berühmteste Klaviertrio der Romantik, das Dumky-Trio op. 90 von Antonín Dvořák und ein kleines, aber sehr feines Klaviertrio, die Three Nocturnes for Piano Trio von Ernest Bloch aus dem Jahr 1925. Nur auf den ersten Blick scheinen die beiden Kompositionen aus denkbar unterschiedlichen Welten zu kommen: Das Dumky-Trio erschließt sich vermutlich jedem Hörer augenblicklich durch seinen mitreißenden Abwechslungsreichtum. Überraschenderweise wirken die Bloch-Nocturnes in ihrer deutlich moderneren Tonsprache mindestens genauso unmittelbar ansprechend. Beide Trios verbindet das Phänomen, das wir „Chiaroscuro“-Effekt genannt haben. Wie in der Chiaroscuro-Malerei eines Caravaggio oder Rembrandt entsteht durch stark und teilweise schnell wechselnde Hell-Dunkel-Kontraste eine sehr expressive und ansprechende Musik-Collage.

Von Geistern und Lichtern

VON GEISTERN UND LICHTERN - so nennen wir dieses Projekt: Übers Zuhören und Hinsehen tragen wir hier unser Publikum in abwechslungsreiche faszinierende Gefühlswelten. Dabei entführen uns die musikalischen Nachtstücke von unwirklich geisterhaften Momenten bis in lichteste Momente der Musikgeschichte. Unendliche Ruhe, aber auch quicklebendige Klänge versprechen ein abwechslungsreiches Musikerlebnis. Die ausgestellten und gestreamten Gemälde, Zeichnungen unserer Cellistin und unseres Pianisten versprechen ein besonderes Ambiente. Musikprogramm: L.v. Beethoven: Klaviertrio op. 70 Nr.1 D-Dur Ernest Bloch: Three Nocturnes for piano trio (1924) Franz Schubert: Notturno Es-Dur D 897 Arvo Pärt: mozart-adagio (1992/1997) Marin Marais: Sonnerie de S.te Geneviève du Mont de Paris

Innehalten

INNEHALTEN – vielleicht eines der wichtigsten Grundbedürfnisse in dieser momentan so hektischen, spannungsgeladenen Welt. Wer kennt nicht das Bedürfnis, sich einfach einmal hinzusetzen und entspannter Musik zu lauschen? Wir laden alle Zuhörenden ein, für ein Konzert lang abzutauchen in die feinsinnigen und beruhigenden Innenwelten einiger unserer Lieblingskomponisten: Sie hören Werke von J.S. Bach, Arvo Pärt, Olivier Messiaen, Gavin Bryars u.a. Eine einfühlsame Auswahl an Zeichnungen und Gemälden unserer Cellistin und unseres Pianisten, sowie der stimmungsvolle Ausdrucktanz unserer Geigerin beflügeln dabei eine Atmosphäre der Stille.